Gängige Nahtmuster (3)
Entwicklung vongute Technikerfordert ein Wissen und Verständnis der rationalen Mechanismen, die inNähen.
Beim Entnehmen des Gewebes sollte die Nadel nur mit einemHandgelenksbewegungWenn das Durchdringen des Gewebes schwierig wird, wurde möglicherweise die falsche Nadel ausgewählt oder die Nadel ist stumpf.
Die Spannung derNahtmaterialDer Abstand zwischen den Nähten sollte durchgehend eingehalten werden, um lockere Nähte zu vermeiden, und der Abstand zwischen den Nähten sollte gleich sein.
Die Verwendung eines bestimmten Nahtmusterkann je nach dem zu nähenden Bereich, der Länge des Einschnitts, der Spannung an der Nahtlinie und dem spezifischen Bedarf anApposition, Inversion,oderUmkehrungdes Gewebes.
Nahtmusterkann grob kategorisiert werden alsunterbrochen oder kontinuierlich.
E. Spannungsnähte
1. Unterbrochene horizontale Matratzennaht
- Die Nadel wird von einer Seite der Wunde zur anderen geführt (2–5 mmvom Wundrand weg), dann horizontal zurück über die Wunde, wobei ein kurzer Abstand (6–8 mm) zwischen den Bissen.
- Dadurch entsteht einehorizontale Nahtauf beiden Seiten der Wunde.
- Anschließend wird ein Knoten gesetzt, um das Nahtmaterial auf der ursprünglichen Seite zu verbinden.
- Diese Naht istmeist zur Entspannung eingesetzt.
- Appositionelles bis evertierendes Nahtmuster, abhängig von der Enge der Würfe.
- KannBlut erwürgen.
Verwendungen
- Schließung in Gebieten mit hoher Spannung oder gelegentlich bei der Schließung vonflache Sehnenoder Muskeln mitminimale Fasziengefäßean Wundrändern.
2. Unterbrochene vertikale Matratzennaht
- Ein Bissen wird genommen8–10 mmvon der Wunde weg und gelangt durch einegleiche Entfernungvon der Wunde auf der gegenüberliegenden Seite weg.
- Die Naht wird dann über die Wunde wiederholt, aber dieses Mal wird ein Biss vertikal vom ursprünglichen Biss genommen3–4 mmweg von der Wunde,Erstellen einer vertikalen Nahtauf beiden Seiten.
- Anschließend wird ein Knoten gesetzt, um das Nahtmaterial auf der ursprünglichen Seite zu verbinden.
- Diese Naht ist bei der Spannungslinderung wirksamer als die horizontale Matratze.
- Appositional zum Umstülpen.
- Stärker in Geweben unter Spannungals eine horizontale Matratze.
- Es besteht eine geringere Wahrscheinlichkeit, dass kleine Gefäße am Wundrand verstopft werden.
Verwendungen
- Verschluss in Bereichen mit hoher Spannung (z. B. in einigen Situationen des Hautverschlusses).
3. Nahtmuster „Fern-Fern-Nah-Nah“ und „Fern-Nah-Nah-Fern“
- Variationen der vertikalen Matratze.
- Kann die nötige Spannung liefern fürWundnäherungohne direkte Spannung am Wundrand.
Verwendungen
- Haut-, Unterhaut- und Faszienverschluss unter Spannung.
4. Ineinandergreifende Schlaufennaht
- Selbststraffende Naht „verriegelt“ sich im Gewebe.
- Eingefügt1/3 DistanzausSehnenkante, entlang der Sehne vorgeschoben, über die Lücke, über die Sehne geschlungen und 1/3 vom gegenüberliegenden Rand zurückgeführt, geschlungen und gebunden
- Weniger Volumen in ummantelten Sehnen
- Doppelte Verriegelungsschlaufe angebracht anGastrocnemiussehne
- Am Fersenbein befestigtBohrloch
Verwendungen
- Sehnenreparatur.
5. Drei-Schlaufen-Pulley-Naht
- Drei Nahtschlaufen orientiert120 Gradzur vorherigen Schleife.
- Ähnelt einem Fern-Nah-Mustertyp, aberdreht sich 360º um die Sehne.
- Die anfängliche Schleife ist einenah-fern,nächsteauf halbem Weg, zuletzt istfern-nah.
- Höhere Zugfestigkeitund mehr Widerstand gegen Spaltbildung als die Verriegelungsschlaufe
Verwendungen
- Sehnenreparatur.
F. Andere Nahtmuster
1. Chinesisches Fingerfallen-Nahtmuster
- Diese Art von Naht wird verwendet, umsichere Rohre(wie Thoraxdrainagen) an ihrer Eintrittsstelle in den Körper.
- Spannung auf dem Rohrnimmt beim Ziehen des Rohrs zu und verhindert so dessen Entfernung.
- Ein Biss wird an einer Seite des Schlauches genommen und einquadratischer Knotenwird um das Rohr gelegt.
- DerNahtmaterialwird wieder um den Schlauch herumgeführt und ein Chirurgenknoten geknüpft.
- Dies wird 5–10 Mal um das Rohr herum wiederholt und endet mit einem weiteren Kreuzknoten.
Verwendungen
- Sichere Rohre(z. B. Thoraxdrainagen) an ihrer Eintrittsstelle in den Körper
Es gibtviele Arten von Nahtmusternzum Verschließen der in der Praxis täglich auftretenden Schnitte und Wunden zur Verfügung.Die Auswahl des geeigneten Mustertyps ist wichtignicht nur unkompliziert zu erreichenWundheilung,sondern auch eine gutekosmetisches Erscheinungsbild.