WEGO Alginat-Wundverband
Merkmale
Leicht zu entfernen
Bei mäßig bis stark exsudierender Wunde bildet der Verband ein weiches Gel, das nicht am empfindlichen Wundheilungsgewebe im Wundbett haftet. Der Verband lässt sich leicht in einem Stück von der Wunde entfernen oder mit Kochsalzlösung auswaschen.
Passt sich den Wundkonturen an
Der WEGO-Alginat-Wundverband ist sehr weich und anpassungsfähig, sodass er geformt, gefaltet oder zugeschnitten werden kann, um sich an eine Vielzahl von Wundformen und -größen anzupassen. Wenn die Fasern gelieren, wird ein noch innigerer Kontakt mit der Wunde hergestellt und aufrechterhalten.
Feuchtes Wundmilieu
Durch die Einwirkung von Exsudat auf Alginatfasern entsteht ein Gel, das eine feuchte Umgebung im Wundbett schafft. Dies trägt dazu bei, die Bildung von Schorf zu verhindern und eine optimale feuchte Wundumgebung zu fördern.
Hohe Saugfähigkeit
In-vitro-Studien haben gezeigt, dass Alginat-Wundauflagen mehr als das Zehnfache ihres Eigengewichts an Exsudat aufnehmen können. Dadurch kann die Auflage, abhängig von der Art der Wunde und der Exsudatmenge, bis zu 7 Tage in der Wunde verbleiben.
Dokumentierte hämostatische Wirkung
Bei Verbänden auf Alginatbasis ist eine blutstillende Wirkung nachgewiesen, d. h. die Fähigkeit, den Blutfluss bei kleineren Blutungen zu reduzieren.
Indikationen
Geschwüre, diabetischer Fuß, Beingeschwüre/Aortengeschwüre, Druckverletzungen, postoperative Wunden, Verbrennungen; Wunden mit mittlerer bis starker Exsudatbildung, Sinus- und Lacuna-Wunden, Sinusdrainage, Fettverflüssigung der Wunde, Wundabszess, Nasenendoskop-Bronchoskopie nach Tamponade und Verband nach Analfisteloperation.
Gängige Größen des WEGO-Alginat-Wundverbands: 5 cm x 5 cm, 10 cm x 10 cm, 15 cm x 15 cm, 20 cm x 20 cm, 2 cm x 30 cm
Nicht standardmäßige Größen können je nach Kundenwunsch bereitgestellt werden.