Empfohlene kardiovaskuläre Naht

Polypropylen – perfekte Gefäßnaht
1. Proline ist ein einsträngiges, nicht resorbierbares Nahtmaterial aus Polypropylen mit ausgezeichneter Duktilität, das für kardiovaskuläre Nähte geeignet ist.
2. Der Fadenkörper ist flexibel, glatt, hat keinen organisierten Widerstand, keinen Schneideffekt und ist einfach zu bedienen.
3. Lang anhaltende und stabile Zugfestigkeit und starke Histokompatibilität.
Einzigartige Rundnadel, Rundwinkelnadeltyp, kardiovaskuläre Spezialnahtnadel
1. Hervorragende Penetration, um eine hervorragende Gewebepenetration zu gewährleisten.
2. Höhere Biege- und Krümmungseigenschaften.
3. Hervorragende Stoßstabilität und stabile Handhabung des Pools.
4. Das Verhältnis von Nadel und Faden liegt näher bei 1:1, um das Ausbluten zu reduzieren.


Die neue speicherfreie Verpackungslinie für Gefäße ist flexibler und glatter
1. Brandneue, speicherfreie Verpackung, um das Speichern von Polypropylenmaterial zu vermeiden.
2. Ausgezeichnete Oberflächenbehandlungstechnologie, glatt, es entstehen nicht so leicht Grate und Brüche.
Erfahren Sie mehr über Nähte:
Polypropylen-Nahtmaterial mit HEMO-SEAL-Technologie
Eine einzigartige Nadel-Naht-Kombination, die die Sichtbarkeit der Operationsstelle aufrechterhält und eine genaue Bissplatzierung ermöglicht, indem die Blutung aus dem Nadelloch deutlich reduziert wird.
So funktioniert die HEMO-SEAL-Technologie
Konisches Nahtmaterial. Nadel-Faden-Verhältnis 1:1. Die HEMO-SEAL-Technologie verengt das Polypropylen-Fadenmaterial an der Nadelansatzstelle, wodurch das Nadel-Faden-Verhältnis im restlichen Nahtmaterial reduziert wird. Dieses verbesserte Verhältnis ermöglicht es dem Großteil des Nahtmaterials, das Nadelloch ausreichend zu füllen, was zu einer deutlichen Reduzierung der Nadellochblutung führt.
Grundprinzipien der Auswahl von Gefäßnähten
(1) Unter der Voraussetzung, dass eine ausreichende Nahtfestigkeit gewährleistet ist, ist möglichst dünner Faden zu wählen.
(2) Um die Schädigung der Blutgefäße so gering wie möglich zu halten, sollten möglichst glatte, monofile oder ummantelte Nähte mit geringem Reibungskoeffizienten gewählt werden.
(3) Um die durch das Durchdringen der Blutgefäßwand verursachte Nadellochblutung zu minimieren, muss eine kreisförmige Nähnadel mit geeignetem Bogenmaß (normalerweise 1/2 oder 3/8 Bogenmaß) und ein mit der Nähnadel verschmolzener Faden ausgewählt werden.
(4) Da sich die Infektionsquelle im Draht-zu-Draht-Abstand eines mehrsträngigen geflochtenen Nahtmaterials leichter verbergen lässt, sollte möglichst monofiles Nahtmaterial gewählt werden.
Wego-Nahtmodellempfehlung
1.P81083D-45: Polypropylen, blau, USP8-0, Nadellänge 8 mm, Nahtlänge 45 cm, 3/8-Kreis, Doppelnadeln, konische Spitze.
2.P71083D-45:Polypropylen, blau, USP7-0, Nadellänge 8 mm, Nahtlänge 45 cm, 3/8 Kreis, Doppelnadeln, konische Spitze.
3.P61132D-45:Polypropylen, blau, USP6-0, Nadellänge 13 mm, Nahtlänge 45 cm, 1/2 Kreis, Doppelnadeln, konische Spitze.
4.P51132D-45:Polypropylen, blau, USP5-0, Nadellänge 13 mm, Nahtlänge 45 cm, 1/2 Kreis, Doppelnadeln, konische Spitze.
5.P41182D-75:Polypropylen, blau, USP4-0, Nadellänge 18 mm, Nahtlänge 75 cm, 1/2 Kreis, Doppelnadeln, konische Spitze.
6.P31262D-75:Polypropylen, blau, USP3-0, Nadellänge 26 mm, Nahtlänge 45 cm, 1/2 Kreis, Doppelnadeln, konische Spitze.