Polyester-Nähte und -Bänder
Polyesternahtmaterial ist ein geflochtenes, nicht resorbierbares, steriles chirurgisches Nahtmaterial aus mehreren Filamenten, das in Grün und Weiß erhältlich ist. Polyester ist eine Kategorie von Polymeren, deren Hauptkette eine Esterfunktion enthält. Obwohl es viele Polyester gibt, bezieht sich der Begriff „Polyester“ als spezifisches Material meist auf Polyethylenterephthalat (PET). Polyester enthalten natürlich vorkommende Chemikalien, wie sie beispielsweise im Cutin der Pflanzenkutikeln vorkommen, sowie synthetische Materialien, die durch Stufenwachstumspolymerisation entstehen, wie Polycarbonat und Polybutyrat. Natürliche und einige synthetische Polyester sind biologisch abbaubar, die meisten synthetischen Polyester sind jedoch, wie auch das Polyesternahtmaterial, nicht resorbierbar.
Polyester-Nähte eignen sich für die allgemeine Weichteilannäherung und/oder -ligatur, einschließlich kardiovaskulärer, ophthalmischer und neurologischer Eingriffe. Polyamid-Fadenfasern sind robust, zugfest, elastisch und glänzend. Sie sind knitterfrei und äußerst abriebfest sowie beständig gegen Chemikalien wie Säuren und Laugen. Die Glasübergangstemperatur von Polyamid beträgt 47 °C. Die Naht ist silikonbeschichtet, sodass die Gewebehaftung am Faden minimal ist.
Besondere Merkmale von Polyester-Nahtmaterial:
Polyesternahtmaterial ist ein nicht resorbierbares Nahtmaterial.
Geflochten, um die Knotensicherheit zu verbessern.
Grün und weiß gefärbt, um zwischen Knotenschichten zu unterscheiden und zwischen Schwarzweiß-Halte- und Dauernaht zu unterscheiden.
Hohe Zugfestigkeit
Mit Silikon beschichtet.
TAffen
Ein Nahtband besteht aus geflochtenem, hochfestem chirurgischem Nahtmaterial. Ein Stück rund geflochtenes Nahtmaterial erstreckt sich über die gesamte Länge des Nahtbandes. Ein mittlerer Abschnitt des Nahtbandes weist ein flaches Geflecht auf, das dem rund geflochtenen Nahtmaterial hinzugefügt wurde. Das Nahtmaterial ist mittig in das flache Geflecht eingearbeitet und bildet so das Rückgrat der Konstruktion. Übergangsbereiche an beiden Enden des flachen Geflechts sind konisch, damit das Nahtband bei chirurgischen Eingriffen leicht durch Öffnungen geführt werden kann. Das Nahtband ist eine geflochtene Konstruktion aus Polyethylenfasern mit ultrahohem Molekulargewicht, gemischt mit Fasern aus einem oder mehreren langkettigen synthetischen Polymeren, vorzugsweise Polyester. Das Nahtband ist für anspruchsvolle orthopädische Reparaturen geeignet, wie z. B. die arthroskopische Rekonstruktion bei einer Acromioklavikulargelenkssprengung. Die breite Auflagefläche des Nahtbandes eignet sich für Reparaturen in degenerativem Manschettengewebe, bei denen das Durchziehen des Gewebes problematisch sein kann.
Polyesterband ist nicht resorbierbar. Das Retraktionsband dient zur allgemeinen Verwendung bei chirurgischen Eingriffen. Das Band besteht aus Polyethylenterephthalat, ist nicht resorbierbar, für optimale Handhabungseigenschaften geflochten und ungefärbt (weiß) erhältlich.


Erweiterte Mehrzweck-Subkostalinzision für die hepatobiliäre Chirurgie

Erweiterte Mehrzweck-Subkostalinzision für die hepatobiliäre Chirurgie
