Nadel aus 420er Edelstahl
Edelstahl 420 wird seit Jahrhunderten in der Chirurgie eingesetzt. Wegosutures nennt diese Nahtnadel aus 420er-Stahl „AS“-Nadel. Dank präziser Fertigung und Qualitätskontrolle ist die Leistung ausreichend gut. AS-Nadeln sind im Vergleich zu Edelstahl einfacher herzustellen und sorgen für Kosteneffizienz beim Nähen.
Zusammensetzung der Zutaten
Elementmaterial | C | Si | Mn | P | S | Ni | Cr | N | Cu | Mo | Fe | Al | B | Ti | Cb |
420J2 | 0,28 | 0,366 | 0,440 | 0,0269 | 0,0022 | 0,363 | 13.347 | / | / | / | Gleichgewicht | / | / | / | / |
Physikalische und chemische Eigenschaften
Aussehen: Solide
Geruch: geruchlos
Schmelzpunkt: 1300–1500 °C.
Flammpunkt: Nicht anwendbar
Entzündbarkeit: Der Stoff ist nicht entzündbar
Selbstentzündlichkeit: Der Stoff ist nicht selbstentzündlich
Explosive Eigenschaften: Der Stoff ist nicht explosiv
Oxidierende Eigenschaften : Nicht anwendbar
Dampfdruck: Nicht anwendbar
Dichte bei 20 °C: 7,9–8,0 g/cm3
Löslichkeit: Nicht löslich in Wasser oder Öl
Gefahrenidentifizierung
Von Edelstahldraht 420J2 in der gelieferten Form geht normalerweise keine Gefahr für Mensch und Umwelt aus. Bei der Herstellung, d. h. beim Schweißen, Schneiden und Schleifen, können Staub und Rauch entstehen. Staub aus Trockenschleifen oder -bearbeitung hat die gleiche Zusammensetzung wie das Produkt. Brennschneid- oder Schweißrauch enthält auch Eisenoxide und andere Metallbestandteile.
Bei Überschreitung der Staub- und Rauchkonzentration in der Luft kann das Einatmen über einen längeren Zeitraum die Gesundheit des Arbeiters beeinträchtigen.
Der Edelstahldraht 420J2 verursacht bei Hautkontakt normalerweise keine allergischen Reaktionen.